DGUV V3 Prüfservice bundesweit!

Ihre Sicherheit ist unsere Verantwortung
Sicherheit am Arbeitsplatz hat für jeden Arbeitgeber oberste Priorität. Regelmäßige DGUV V3 Prüfungen elektrischer Anlagen und Geräte nach den DGUV Standards sind ein zentraler Bestandteil dieser Sicherheit. Nur durch die Einhaltung dieser Vorschriften können Sie sicherstellen, dass Ihre elektrischen Betriebsmittel den Anforderungen entsprechen und die Betriebssicherheit gewährleistet ist.
Egal, ob kleines Unternehmen, mittelständischer Betrieb oder Großkonzern – an der gesetzlich vorgeschriebenen DGUV V3 Geräteprüfung führt kein Weg vorbei. Die DGUV Prüfungen (früher bekannt als BGV A3 Prüfungen) sind eine Pflicht für alle Unternehmen, unabhängig von der Branche oder Größe.

Was wir testen:
Prüfung von elektrischen Anlagen nach DIN VDE 0105-100
Prüfung von elektrischen Geräten DIN VDE 0701-0702
Prüfung von elektrischen Maschinen DIN VDE 0113-1
Prüfung von Schweißeinrichtungen DIN VDE 0544-4
DGUV V3 Geräteprüfung - Ablauf und wichtige Schritte
Inventarisierung der Elektrogeräte
Gefährdungsbeurteilung nach DGUV V3
Sichtprüfung
Messungen nach DGUV V3
Funktionsprüfung
Dokumentation der DGUV V3 Prüfung
Auswertung der Prüfergebnisse
Weitere Maßnahmen und Mängelliste
Berechnen Sie die Kosten


Warum DGUV V3
Prüfungen für Ihr Unternehmen unverzichtbar sind
Für Unternehmen, die in Deutschland tätig sind, ist es gesetzlich vorgeschrieben, ihre Betriebsmittel nach der DGUV V3 prüfen zu lassen. Die Nichteinhaltung dieser Anforderungen kann zu Bußgeldern und anderen negativen Konsequenzen führen.
Überlassen Sie uns die Einhaltung der DGUV-Vorschriften!
Erfahrenes Team für Ihre DGUV V3 Prüfung
Transparente Informationen zu den DGUV V3 Kosten
DGUV V3 Prüfungen deutschlandweit in kurzer Zeit
Individueller Ansatz für Ihre DGUV V3 Prüfung
Einhaltung aller DGUV-Vorschriften
Kontaktieren Sie uns noch heute für eine kostenlose Beratung
Wie ist die Prüfung nach DGUV V3?
01
Bestellung und Planung
02
Prüfung von elektrischen Geräten
03
Entgegennahme von Berichten und Unterlagen
Die wichtigsten Fragen zur DGUV V3 Prüfung
Was ist der DGUV V3 Test?
Der DGUV V3 Test (Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung Vorschrift 3) ist eine gesetzlich vorgeschriebene Überprüfung von elektrischen Betriebsmitteln und Anlagen. Er dient dazu, die Sicherheit von elektrischen Geräten in Unternehmen zu gewährleisten und Arbeitsunfälle durch fehlerhafte Elektrik zu vermeiden. Diese Prüfung ist besonders wichtig, um die
Sicherheit am Arbeitsplatz zu gewährleisten und den Anforderungen des Arbeitsschutzes gerecht zu werden.
Wie oft sollte der DGUV V3 Test durchgeführt werden?
Was muss nach DGUV V3 geprüft werden?
Wie oft sollte die elektrische Anlage überprüft werden?
Welche Folgen hat das Nichtbestehen der DGUV V3 Prüfung?
Das Nichtbestehen der DGUV V3 Prüfung kann schwerwiegende Folgen haben. Wenn Mängel an den elektrischen Anlagen festgestellt werden, können diese zu Arbeitsunfällen oder Bränden führen.
Zudem drohen Bußgelder,
Haftungsprobleme oder der Verlust von Versicherungsleistungen, wenn die vorgeschriebene Prüfung nicht bestanden oder nicht durchgeführt wurde. Es ist daher essenziell, die Prüfungen regelmäßig und fachgerecht durchführen zu lassen.
Wie viel kostet der DGUV V3 Test?
Die Kosten für den DGUV V3 Test variieren je nach Art und Umfang der zu prüfenden Anlagen und Betriebsmittel. In der Regel bewegen sich die Preise zwischen 5 und 1 5 Euro pro Betriebsmittel. Für größere elektrische Anlagen können die Kosten entsprechend höher ausfallen. Es ist ratsam, im Vorfeld einen Kostenvoranschlag einzuholen, um die genauen Preise für den Test festzulegen.