DGUV V3 Prüfservice bundesweit!

Sicher. Zuverlässig. Lückenlos. Ihre Sicherheit ist unser Anliegen.
Investieren Sie in Lösungen – wir kümmern uns um die Mängel.
Umfassende Dokumentation, die Ihr Unternehmen zukunftssicher macht.

Ihre Sicherheit ist unsere Verantwortung

Sicherheit am Arbeitsplatz hat für jeden Arbeitgeber oberste Priorität. Regelmäßige DGUV V3 Prüfungen elektrischer Anlagen und Geräte nach den DGUV Standards sind ein zentraler Bestandteil dieser Sicherheit. Nur durch die Einhaltung dieser Vorschriften können Sie sicherstellen, dass Ihre elektrischen Betriebsmittel den Anforderungen entsprechen und die Betriebssicherheit gewährleistet ist.

Egal, ob kleines Unternehmen, mittelständischer Betrieb oder Großkonzern – an der gesetzlich vorgeschriebenen DGUV V3 Geräteprüfung führt kein Weg vorbei. Die DGUV Prüfungen (früher bekannt als BGV A3 Prüfungen) sind eine Pflicht für alle Unternehmen, unabhängig von der Branche oder Größe.

Produktion
Bau
Gesundheitswesen
Einzelhandel
IT und Telekommunikation
Unterhaltungsbranche
Dienstleistungssektor
Logistik
Landwirtschaft
Bildungswesen
Chemische Industrie
Dank unserer langjährigen Erfahrung und umfassenden Testmethoden können wir die DGUV V3 Prüfungen exakt auf Ihre Bedürfnisse zuschneiden. Dabei achten wir darauf, den Betriebsablauf so wenig wie möglich zu stören und unnötige Ausfallzeiten zu vermeiden. Auf Wunsch führen wir die DGUV Prüfungen auch außerhalb der regulären Arbeitszeiten durch, um maximale Flexibilität für Ihr Unternehmen zu gewährleisten.

Was wir testen:

Prüfung von elektrischen Anlagen nach DIN VDE 0105-100

Beispiel: Deckenleuchten, Steckdosen

Prüfung von elektrischen Geräten DIN VDE 0701-0702

Beispiel: Drucker, beliebige Netzteile

Prüfung von elektrischen Maschinen DIN VDE 0113-1

Beispiel: Kältetechnik, Förderanlagen, Pumpen

Prüfung von Schweißeinrichtungen DIN VDE 0544-4

Beispiel: Schweiß- und Schneidmaschinen

DGUV V3 Geräteprüfung - Ablauf und wichtige Schritte

Berechnen Sie die Kosten

Bitte beantworten Sie die folgenden Fragen und lassen Sie sich einen ersten Kostenvoranschlag für die Prüfung elektrischer Anlagen nach DGUV V3 für Ihren Betrieb erstellen
Welche Art von Geräten muss geprüft werden?
Was ist Ihr Objekttyp?
Wann planen Sie, die Überprüfung durchzuführen?
Wie viele Geräte müssen überprüft werden?
Bitte geben Sie unten Ihre Kontakte ein
Durch Anklicken des Buttons „Anfrage absenden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass meine Angaben zur Beantwortung meiner Anfrage gespeichert werden.

Warum DGUV V3
Prüfungen für Ihr Unternehmen unverzichtbar sind

In Deutschland ereignen sich jährlich etwa 1.300 Arbeitsunfälle mit elektrischen Betriebsmitteln durch fehlerhafte elektrische Betriebsmittel, 50 davon mit tödlichem Ausgang.
Die DGUV V3 Geräteprüfung hilft, versteckte Mängel und Fehler zu entdecken, die bei der normalen Nutzung der Geräte unentdeckt bleiben können. Regelmäßige Geräteprüfungen tragen auch dazu bei, mögliche Unfälle zu vermeiden und das Risiko von Arbeitsunfällen zu verringern.
Wichtig!

Für Unternehmen, die in Deutschland tätig sind, ist es gesetzlich vorgeschrieben, ihre Betriebsmittel nach der DGUV V3 prüfen zu lassen. Die Nichteinhaltung dieser Anforderungen kann zu Bußgeldern und anderen negativen Konsequenzen führen.

Überlassen Sie uns die Einhaltung der DGUV-Vorschriften!

Erfahrenes Team für Ihre DGUV V3 Prüfung

Unser Team besteht aus hochqualifizierten Fachleuten mit langjähriger Erfahrung auf dem Gebiet der elektrischen Inspektionen. Wir gewährleisten, dass alle DGUV V3 Prüfungen nach den aktuellen Vorschriften durchgeführt werden.

Transparente Informationen zu den DGUV V3 Kosten

Erhalten Sie eine transparente Übersicht darüber, was Sie die DGUV V3 Prüfung kostet – keine versteckten Gebühren. Die Zahlung erfolgt pro Gerät oder Dienstleistung, klar und nachvollziehbar.

DGUV V3 Prüfungen deutschlandweit in kurzer Zeit

Dank unserer flexiblen Organisation führen wir DGUV V3 Prüfungen schnell und effizient in ganz Deutschland durch. Egal, ob in Berlin, München, Hamburg oder Leipzig – wir sind bundesweit aktiv und gewährleisten eine zeitnahe Abwicklung.

Individueller Ansatz für Ihre DGUV V3 Prüfung

Unser Service passt sich individuell an Ihre betrieblichen Anforderungen an. Wir führen die elektrischen Sicherheitsprüfungen so durch, dass Ihr Betriebsablauf möglichst wenig gestört wird.

Einhaltung aller DGUV-Vorschriften

Unser Unternehmen arbeitet streng nach den DGUV-Richtlinien und sorgt dafür, dass alle Anforderungen erfüllt sind. Damit garantieren wir die Sicherheit am Arbeitsplatz und den Schutz Ihrer Mitarbeiter.

Kontaktieren Sie uns noch heute für eine kostenlose Beratung

100% kostenlos und unverbindlich.

Wie ist die Prüfung nach DGUV V3?

01

Bestellung und Planung

Zunächst lernen wir uns kennen und besprechen den Umfang der Prüfung. Nachdem der Auftrag eingegangen ist, vereinbaren wir gemeinsam den gewünschten Abgabetermin.

02

Prüfung von elektrischen Geräten

Der Test wird schnell und ohne nennenswerte Unterbrechung Ihrer Arbeit bei Ihnen vor Ort durchgeführt. Eine besondere Schulung Ihrerseits ist nicht erforderlich.

03

Entgegennahme von Berichten und Unterlagen

Ihre Prüfberichte und Unterlagen stehen Ihnen ca. 2 Tage nach Fertigstellung zur Verfügung. Gerne besprechen wir auch die Testergebnisse mit Ihnen.

Die wichtigsten Fragen zur DGUV V3 Prüfung

Was ist der DGUV V3 Test?

Der DGUV V3 Test (Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung Vorschrift 3) ist eine gesetzlich vorgeschriebene Überprüfung von elektrischen Betriebsmitteln und Anlagen. Er dient dazu, die Sicherheit von elektrischen Geräten in Unternehmen zu gewährleisten und Arbeitsunfälle durch fehlerhafte Elektrik zu vermeiden. Diese Prüfung ist besonders wichtig, um die

Sicherheit am Arbeitsplatz zu gewährleisten und den Anforderungen des Arbeitsschutzes gerecht zu werden.

Die Häufigkeit des DGUV V3 Tests hängt von der Art der elektrischen Anlage und deren Nutzung ab. Grundsätzlich müssen ortsfeste elektrische Anlagen alle vier Jahre überprüft werden, während ortsveränderliche Betriebsmittel (wie z.B. Computer oder Werkzeuge) jährlich oder alle sechs Monate, je nach Risikofaktor, getestet werden sollten. Es ist ratsam, die Fristen individuell festzulegen, um Risiken zu minimieren.
Nach der DGUV Vorschrift 3 müssen alle elektrischen Betriebsmittel und Anlagen auf ihre Betriebssicherheit geprüft werden. Dazu gehören elektrische Maschinen, Anlagen, Werkzeuge, Leitungen und andere Betriebsmittel. Die Prüfung umfasst eine Sichtprüfung, die Messung elektrischer Größen und die Funktionsprüfung, um sicherzustellen, dass das Gerät sicher betrieben werden kann.
Elektrische Anlagen sollten, abhängig von ihrer Nutzung und Gefährdungsbeurteilung, regelmäßig geprüft werden. Ortsfeste Anlagen werden in der Regel alle vier Jahre überprüft. Die genaue Prüffrist hängt allerdings auch von den jeweiligen Betriebsbedingungen ab. Eine regelmäßige Überprüfung gewährleistet die Betriebssicherheit und beugt technischen Defekten vor, die zu schweren Unfällen führen könnten.

Das Nichtbestehen der DGUV V3 Prüfung kann schwerwiegende Folgen haben. Wenn Mängel an den elektrischen Anlagen festgestellt werden, können diese zu Arbeitsunfällen oder Bränden führen.

Zudem drohen Bußgelder,
Haftungsprobleme oder der Verlust von Versicherungsleistungen, wenn die vorgeschriebene Prüfung nicht bestanden oder nicht durchgeführt wurde. Es ist daher essenziell, die Prüfungen regelmäßig und fachgerecht durchführen zu lassen.

Die Kosten für den DGUV V3 Test variieren je nach Art und Umfang der zu prüfenden Anlagen und Betriebsmittel. In der Regel bewegen sich die Preise zwischen 5 und 1 5 Euro pro Betriebsmittel. Für größere elektrische Anlagen können die Kosten entsprechend höher ausfallen. Es ist ratsam, im Vorfeld einen Kostenvoranschlag einzuholen, um die genauen Preise für den Test festzulegen.

Die Sicherheit Ihrer Mitarbeiter zu gewährleisten und den Ruf Ihres Unternehmens zu wahren

Bestellen Sie noch heute eine DGUV V3 Elektroprüfung in unserem Unternehmen!
Durch Anklicken des Buttons „Anfrage absenden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass meine Angaben zur Beantwortung meiner Anfrage gespeichert werden.

Lassen Sie sich beraten

Durch Anklicken des Buttons „Anfrage absenden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass meine Angaben zur Beantwortung meiner Anfrage gespeichert werden.
Rufen Sie uns an!